Für 2023 sind bisher keine Veranstaltungen geplant. Auf Wunsch sind aber (auch kleine, private) Führungen oder Kurse möglich.
Anfragen bitte an: info@odilienzeit.ch
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Änderungen vorbehalten. Weitere Kurse folgen. ______________________________________________________________
Die drei Frauen von Arlesheim Odilia – Balbina von Andlau – Ita Wegman Rundgang durch die Eremitage und Arlesheim
Samstag, 13. August 2022, 16 bis 18.30 Uhr
Treffpunkt: Arlesheim Bauerngarten, Ermitagestrasse 16 Eingang gegenüber vom Hotel Restaurant Ochsen Anmeldung bis 9. August 2022 an: info@odilienzeit.ch –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Die drei Frauen von Arlesheim Odilia – Balbina von Andlau – Ita Wegman Drei Rundgänge durch die Eremitage und Arlesheim
Freitag, 20. August 2021, 17 bis 19.30 Uhr Freitag, 27. August 2021, 17 bis 19.30 Uhr (Zusatzdatum) Samstag, 28. August 2021, 17 bis 19.30 Uhr
Details und Anmeldung: www.anthrosana.ch Flyer als download –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Die drei Frauen von Arlesheim Odilia – Balbina von Andlau – Ita Wegman Im September 2020 fanden zwei Rundgänge durch die Eremitage und Arlesheim statt. Details siehe im Flyer als PDF. Weitere dieser Rundgänge sind in Planung für Sommer/Herbst 2021.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sa 21. Dezember 2019, 14 bis 16.30 Uhr Räucherworkshop Weihrauch und Myrrhe Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch oder Tel. 061 701 58 14
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sa 23. November 2019, 14 bis 16.30 Uhr Kräuterworkshop Schlehe Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch oder Tel. 061 701 58 14
Sa 19. Oktober 2019, 13.30 bis ca. 16.30 Uhr Herbstspaziergang durch die Arlesheimer Ermitage
Kraftvolle Wurzeln und vitaminreiche Wildfrüchte Der
goldene Herbst ist die beste Zeit, Früchte, Beeren, Samen und Nüsse zu
ernten und zu verarbeiten. Sie haben die lebensstärkende Sonnenkraft
gespeichert, die wir für die dunkle, kalte Jahreszeit nutzen können. Auf
unserem Spaziergang entdecken wir verschiedene Gehölze mit ihren
vitaminreichen Früchten und einige Heilpflanzen mit ihren kraftvollen
Wurzeln.
Treffpunkt: Vor der Trotte Arlesheim, Ermitagestrasse 19 Kosten Exkursion Fr. 25.– Bitte anmelden unter: info@odilienzeit.ch, Tel. 061 701 58 14 oder Natel 078 754 83 34
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Sa 15. Juni 2019, 14 bis ca. 16.30 Uhr Naturschutzgebiet Latschgetweid Wir
besuchen das wunderschön versteckt gelegene Pro-Natura-Schutzgebiet in
steiler Hanglage unterhalb von Himmelried. Eine der artenreichsten
Halbtrockenwiesen der Region, wie sie früher im Jura verbreitet waren. Sie
ist eine Oase für bedrohte Schmetterlinge, zahlreiche Orchideen,
Wacholderbüsche und vieles mehr. Es ist ein Kleinod. Lasst Euch
überraschen! Treffpunkt: Bahnhof Grellingen um 14 Uhr. Zugverbindung: Basel SBB, S3 Richtung Delémont (Porrentruy). Abfahrt Basel: 13.37 – Ankunft Grellingen: 13.53 Uhr. Es können auch Fahrgemeinschaften ab Basel bzw. Arlesheim gebildet werden. Kosten Exkursion: Fr. 25.–. Anmeldung an info@odilienzeit.ch oder Tel. 061 701 58 14 Sa 13. April 2019, 14 bis ca. 17 Uhr Frühjahrskur Entgiften und Vitalisieren mit Heilpflanzen vor der Haustür Wir
werden typische Wildkräuter mit ihren Heilwirkungen und
Anwendungs-möglichkeiten kennenlernen. Zum Abschluss bereiten wir
gemeinsam ein Kräuter-Zvieri und stärken uns damit. Ort: Familiengarten Bottmingen Wegbeschreibung erfolgt nach der verbindlichen Anmeldung. Kosten Workshop: Fr. 45.–. Anmeldung an info@odilienzeit.ch oder Tel. 061 701 58 14 Sa 23. Februar 2019, 14 bis 16.30 UhrWunder der Yams-/Lichtwurzel Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch oder Tel. 061 701 58 14
Sa 19. Januar 2019, 14 bis 16.30 Uhr Heilkraft des Zimts Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch oder Tel. 061 701 58 14
Sa 22. Dezember 2018, 14 bis 16.30 Uhr Rose & Tannenbaum – Heilpflanzen zu Weihnachten Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch
Tea-time in der Apotheke Die Kunst der Kräutertee-Zubereitung Viele Pflanzen eignen sich hervorragend für schmackhafte Teezubereitungen. Sie
können Genuss- und Heilmittel zugleich sein. Um die optimale Wirkung
eines Tees oder einer Teemischung zu erhalten, sind jedoch ein paar
Tipps und Tricks notwendig. An diesem Nachmittag werden die drei
Hauptzubereitungsarten Aufguss, Abkochung und Kaltwasserauszug
vorgestellt sowie die jeweilige Dosierung, Wassertemperatur und
Ziehdauer erläutert. Im praktischen Teil werden wir verschiedene Tees
beziehungsweise Teemischungen aus getrockneten Kräutern zubereiten – und
gemeinsam degustieren. Auch können Sie Ihre eigene Teemischung
zusammenstellen und dann nach Hause mitnehmen. Eine ideale Einstimmung
für die Herbst- und Winterzeit!
Das ehemalige Antoniterkloster in Issenheim und Grünewalds Isenheimer Altar in Colmar
2 Ganztagesexkursionen mit Michaela Spaar, organisiert von anthrosana • Samstag, 25. August 2018, 9 bis etwa 19 Uhr • Samstag, 8. September 2018, 9 bis etwa 19 Uhr
Kosten: Fr. 180.– (anthrosana-Mitglieder Fr. 150.–), inkl. Busfahrt ab Arlesheim und Eintritt ins Museum Unterlinden in Colmar. Individuelles Mittagessen auf eigene Kosten.
Beginn: Sa 23. Juni 2018, 10 Uhr Ende: So 24. Juni, ca. 16 Uhr
Leitung: Michaela Spaar Kulturhistorikerin und Kräuterfachfrau
Auf den Spuren von Odilias Heilimpuls
Mitgefühl ist die Quelle des Vergebens: Odilia und ihr Vater Herzog Eticho
Bis heute hat das Leben der heiligen Odilia (660–720), Äbtissin der beiden Frauenklöster am Odilienberg sowie Schutzpatronin der Blinden und Augenkranken, weder an Faszination noch an Ausstrahlung verloren.
Als Blindgeborene, die durch die Taufe sehend wurde, bildet sie den Ursprung eines Heilimpulses, dessen Kraft bis in unsere Gegenwart reicht.
Die Auseinandersetzung mit ihrem Vater, der sie umbringen lassen wollte und verfolgte, bildete eine wichtige Grundlage für ihre Aufgabe als Lichtbringerin und Wegbereiterin seelisch-geistiger Verwandlungsprozesse.
Auf der zweitägigen Exkursion tauchen wir in das Leben und Wirken der frühmittelalterlichen Heiligen und Heilerin ein. Wir verweilen an ihren Wirkensstätten auf dem Odilienberg und in Niedermünster. Auch besuchen wir die Odilienquelle mit ihrem heilkräftigen Wasser und wandern an der rätselvollen Heidenmauer entlang – dem einzigartigen 10 km langen Megalithmonument aus vorchristlicher Zeit. An verschiedenen Orten werden wir Wahrnehmungsübungen und Meditationen machen. ____________________________________________________
Kosten: Exkursion: Fr. 150.– zuzüglich Übernachtungspreis, dieser ist vor Ort zu bezahlen. Es sind EZ zu ca.105 € und DZ zu ca.150 € für 1 Nacht inkl. Halbpension reserviert.
Beschränkte Platzzahl! • Anmeldung: info@phatmon.ch Anmeldeschluss: 4. Juni Die Anmeldung/Reservation ist erst gültig nach Bezahlung von Fr. 150.–
Bezahlung entweder in bar im Zentrum Phat Môn oder Überweisung auf Konto: Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal / H CH63 0076 9016 2367 3528 9 Trägerverein Zentrum Phat Môn Konto 40-44-0 Vermerk: Odilienberg 2018 ____________________________________________________
Weitere Verpflegung auf eigene Kosten. Für die Wanderungen bitte Picknick und Getränke mitbringen bzw. kann vor Ort besorgt werden. • Die Anfahrt regelt jeder selbst. Wir helfen gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften. Weitere Details nach Anmeldung. Download Flyer
Sa 26. Mai 2018, 14 bis ca. 16.30 Uhr Pro-Natura-Naturschutzgebiet Latschgetweid bei Himmelried Ausflug zu bedrohten Pflanzen und Schmetterlingen Treffpunkt: Bahnhof Grellingen, 14.00 Uhr Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 25.–. Anmeldung an info@odilienzeit.ch oder Tel. 061 701 58 14
Sa 21. April 2018, 14 bis ca. 17 UhrKräuterwanderung durch die Arlesheimer Ermitage Frühjahrskur mit Heilpflanzen vor der Haustür Treffpunkt: Trotte Arlesheim (gegenüber Gasthof Ochsen) Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 25.–. Anmeldung an info@odilienzeit.ch oder Tel. 061 701 58 14
Sa 3. März 2018, 14 bis 16.30 Uhr Schätze des Olivenbaums Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch
Sa 13. Januar 2018, 14.00–16.30 Uhr Heilkraft des Wacholders Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch
Vitaminreiches Früchtepaket: Sanddorn und Zitrone Sanddorn und
Zitrone gehören zu den pflanzlichen Haus- und Heilmitteln. Sowohl die
einheimische orangerote Beere als auch die aus dem Süden eingeführte
gelbe Frucht enthalten reichlich Vitamin C und Mineralien, wodurch sie
unsere körpereigenen Abwehrkräfte und unser Immunsystem stärken. In dem zweiteiligen Kurs lernen Sie vielfältige Heilwirkungen und kulinarische Besonderheiten der beiden Früchte näher kennen. Auch stellen Sie jeweils ein heilkräftiges Hausmittel selbst her.
Sa 16. Dezember 2017, 14 bis 16.30 Uhr Weihrauch und Myrrhe – Räucherkurs Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch
Sa 11. November 2017, 14.00–16.30 Uhr Heilkraft der Mistel Ort: ZENtrum Phat Môn, Sevogelstrasse 56, 4052 Basel Veranstalter: Michaela Spaar, Mobile Kräuterwerkstatt Kosten: Fr. 45.– inkl. Materialkosten. Anmeldung an info@odilienzeit.ch
Auf den Spuren von Odilias Heilimpuls 4 Ausflüge mit Michaela Spaar, organisiert von anthrosana
Die Fluchtlegende Ausflug nach St. Ottilien bei Freiburg und in die Ermitage Arlesheim • Samstag, 24. Juni 2017 • Samstag, 30. September 2017 Kosten: Fr. 180.– (anthrosana-Mitglieder Fr. 150.–), inkl. Busfahrt ab Arlesheim, Mittagessen und Zvieri
Die heilende Kraft des Wassers Wanderung vom Odilienberg nach Niedermünster • Samstag, 19. August 2017 • Samstag, 2. September 2017 Kosten: Fr. 180.– (anthrosana-Mitglieder Fr. 150.–), inkl. Busfahrt ab Arlesheim, Lunchpaket und Zvieri
Sa 9. Sept. 2017, 13.30–16.30 Uhr Workshop «Tea-Time» – Die Kunst der Kräutertee-Zubereitung Viele
heimische Pflanzen eignen sich hervorragend für schmackhafte
Teezubereitungen. Sie können Genuss- und Heilmittel zugleich sein. Um
die optimale Wirkung eines Tees oder einer Teemischung zu erhalten, sind jedoch ein paar Tipps und Tricks notwendig. An
diesem Nachmittag werden die drei Hauptzubereitungsarten Aufguss,
Abkochung und Kaltwasserauszug vorgestellt sowie die jeweilige
Dosierung, Wassertemperatur und Ziehdauer erläutert. Im praktischen
Teil werden wir verschiedene Tees und Teemischungen aus frisch
gepflückten und getrockneten Kräutern zubereiten und gemeinsam
degustieren. Auch können Sie Ihre eigene Teemischung zusammenstellen und
dann nach Hause mitnehmen. Eine ideale Einstimmung für die Herbst- und Winterzeit!
Mit Michaela Spaar Veranstalter: Forum für zeitgemässe Ernährung –